Seit Urzeiten zieht es den Menschen zum Feuer. Nicht alleine zur Nahrungszubereitung, sondern auch zur Verfestigung gesellschaftlicher Beziehungen eignet sich der hellste Punkt im Dorf als Versammlungsstelle. Es entstehen besondere, oft mythische Augenblicke, die sich hinterher nie wieder reproduzieren lassen. Am nächsten Morgen, wenn nur noch ein Haufen warmer Asche übrig bleibt, die Menschen längst wieder auseinandergestoben sind und sich wieder hassen wie am Tag zuvor, ist sämtliche Magie vergangen. Am Feuer erzählt man sich alte Geschichten, aber nie erzählt man sich von alten Feuern.
Das moderne Lagerfeuer findet bekanntermaßen vor dem Fernseher statt. Hat dieser als Nachrichten- und Unterhaltungsversorger ausgedient, ist seine einzige Funktion heute ein gemeinsamer Bezugspunkt einer immer weiter ausdifferenzierten Gesellschaft. Keiner hört mehr die gleiche Musik, es gibt mittlerweile mehr Serien als Menschen, so dass jeder für sich staffelweise abwesend ist. Worauf man sich einigen kann, ist letztlich nur noch der Tatort und dann vielleicht noch Jauch.
Die Gespräche finden nun via Twitter statt. „So nah, und doch so fern“ – Klaus & Klaus. Das Lagerfeuer ist über ganz Deutschland verteilt, erfüllt aber seinen Zweck. Und auch beim modernen Lagerfeuer funktionert es nur im Augenblick. Am nächsten Tag aufgewärmte Erinnerungen sind blaß und wenig und nicht erwähnenswert. Ihnen fehlt der Kontext, in dem sie entstanden, ihnen fehlt – das Feuer. Als Beweis nun sämtliche Tweets, die ich im Verlauf des Eurovision Song Contest geschrieben habe. Einige sind, selbst mir, wenige Stunden später kaum noch verständlich, da sie sich in keinen Bezug mehr setzen lassen. Das Alienmonster aus dem fünften Element? Das war die zweite Interpretin, welches Land das war, wie die Melodie ging? Weiß kein Mensch mehr. Lesbar twitter-untypisch von oben nach unten:
Plumpe Fälschung: Kristallpalast von Baku in Wirklichkeit aus Diamant. #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Menschenrechtsverletzung: Kindliche Kaiserin vor #esc aus dem Kristallpalast vertrieben.
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Dass die traditionelle Musik Aserbaidschans Eurotrash ist, kaufe ich denen sogar ab. #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Der Sieger spielt direkt im Anschluss Schlag den Raab. #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Aber ich rufe einfach weiter für Ornella an ❤ #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Cool, das Opernalien aus 5th Element. #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Dann muss ihr gleich aber auch jemand den Bauch aufschlitzen. #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Das mit dem Ofen sollten mal deutsche Opas bringen, dann wär was los. #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Dieses Jahr also Epic Sex Guy. #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Welch Treppenwitz, dass die Sängerin von 4 Non Blondes jetzt blond ist. #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Sie haben Tim Bendzko geklont 😦 #esc
—
Sebastian (@Cuba_Libre_Jr) May 26, 2012
Niemals kann die Albanerin Plava Laguna das Wasser reichen.
Oder das Feuer, die Erde, den Wind oder die Liebe.
Captain Planet, we miss you…
Pingback: BILD | social issues and stuff