Hier ist die Antwort auf die Frage, was heutzutage in einer Wundertüte aus dem Supermarkt steckt.

Vor einigen Wochen fiel uns am Bahnhofskiosk eine Wundertüte ins Auge, die, es tut mir leid, relativ eindeutig auf Mädchen zugeschnitten war. Typische Farben (rosa halt), Diddl-Sticker (ein kleiner Hinweis darauf, wie lange die Wundertüte schon dort auf Kundschaft gewartet hat) und inhaltlich angenehm skurril. Eine Hör-CD eines ARD-Märchens, eine Art Gartenzwerg, so komische Mini-Bleistifte, vor allem aber eine – Bibi-Blocksberg-Wasserpistole?

2016-11-04-22-23-44

Aber hey, in Zeiten, in denen ein Kampfflugzeug rosa angemalt wird, um auf Brustkrebs aufmerksam zu machen, und dieses von gar nichts mehr merkenden Leuten als progressiv gefeiert wird, geht wohl auch das. Dabei will ich eine Wasserpistole gar nicht problematisieren, ist ja schon geil, aber vom ganzen DING her doch thematisch ziemlich schräg. Bibi ist doch sowas wie McGuyver und sagt NEIN! zu Pistolen.

Aber um die Mädchenwundertüte geht es gar nicht, sondern um die im Sky gefundene Wundertüte für Jungen aus Bayern *dieses Jungsgeräusch*

2016-10-08-21-12-29

Schon besser als ein paar Diddlsticker, aber eben auch nicht viel. Der Ritter ist stark thrombosegefährdet, die Bäume sehen aus wie die ersten Gegner in einem SNES-Rollenspiel und der Drache steckt zwar im Körper eines westlichen Drachen, verkleidet sich aber als fernöstlicher Drache. All power to you!

Aufgerissen, reingeguckt. Im Wechsel zücken *~sie~* und ich ein Spielzeug nach dem anderen, und es geht los mit:

2016-10-08-21-12-19

Dem heißesten Scheiß 2006. Aus Rubberloops lassen sich tolle Dinge herstellen wie Armbänder, es gibt aber auch tausend weitere Anwendungsmöglichkeiten.

2016-10-08-21-13-01

Es ist ein trüber Herbsttag, das Laub, das Du mit den Füßen wegschubst, erinnert dich an aufgeweichte Cornflakes. Du wirst zurückgeworfen in die Zeit, in der Du jeden Sonntagmorgen mit deiner Liebsten gefrühstückt hast. Nebenbei lief Die Sendung mit der Maus, das eine Mal hat sich die Ente ein Gebiss in den Schnabel gesteckt, um eine Nuss zu knacken. Deine Hände sind kalt, Du steckst sie gedankenverloren in die Taschen. Du spürst den Gebiss-Schlüsselanhänger, deine Finger umspielen die unangenehm detaillierten Zähne. Der Schlüsselanhänger, ein Schlüsselreiz. Ein Schlüsselreiz zu viel. An einem Sommertag hättest Du ihn überlebt.

2016-10-08-21-13-47

Es ist ein Robot-Radiergummi, noch OVP, Stichwort Mint Condition. Dem Logo nach wohl in Anlehnung an die Transformers, das Design geht Richtung kommunistischer Cybersamurai. Gänzlich kryptisch übrigens die Wortfolge „Earth Numen“. Darunter findet man nur eine spanische Progrock-Band, die niemand kennt und die so klingt wie Archive, wenn die die Synthies gegen ein Saxophon tauschen würden.

Kurz, weil langweilig: Ein Stick mit Glitzerzeug und ein Dinosaurier. *~ihr~* Lieblingsdino, weil der so eine lustige Tröte auf dem Kopf hat. Zur Dinomania Anfang der 90er kannten wir alle Dinosaurier beim lateinischen Namen, so viel wussten wir danach nie wieder.

2016-10-08-21-14-30

Hier ein Werbespot, der vielleicht schon einmal im Fernsehen lief, vielleicht aber auch nicht:

Die Nachkommen der Bugsted leben seit fast 40 Jahren auf der dunklen Seite des Mondes. Im Jahr 1969 brachte eine Raumkapsel, die zum Sammeln von Proben auf dem Mond gelandet war, einen kleinen neugierigen Bug versehentlich mit auf die Erde. Durch Angst vermehrte er sich und jetzt hat die Gruppe von Bugsted nur noch eine Mission: zurück nach Hause, zurück zum Mond.

An dieser Stelle der Hinweis, dass diese Beschreibung gänzlich irreführend ist. 1969 brachte die Apollo 11-Mission aus Versehen 1 Käfer auf den Mond, 2012 dann den mutierten Käfer aus Versehen auf Erde. Get your shit together Kimba, äh, Simba.

Ein fünf Minuten anhaltender Spielzeugtrend mit nicht weniger als vier sammelbaren Figuren, einem Lemming-Klon als zugehöriger App und beiliegenden Codes, die einem einmalig ein paar Sekunden Stärke im Spiel erkaufen. Bugsted hatte nie eine Chance gegen das mittlerweile etablierte und nach wie vor beliebte Pokémon Go. Unerklärlich, dass die Charakterisierung der Figuren bei Kids des Jahres „Hallooo? Es ist 2016!!!“ nicht verfing:

  • Emo: At the moon he was a party animal but when he got to the earth and discovered the twilight saga, he became totally fascinated with the emo universe, and he turned into a very introspective guy. He’s the smartest and that’s why he’s the leader even if he is not looking for it.

Die Wundertüten-Abschlussparty geriet dann etwas außer Kontrolle.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Here and now, Spielkram, Uncategorized abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s