„Na klar kann ich fremde Menschen leiden, solange sie fremde Menschen bleiben – und schweigen.“

Man ist ja anscheinend kein Mensch mehr, wenn man nicht auf sämtlichen Online-Plattformen aktiv ist, scheint es mir. Zumindestens gibt es viel zu viele Leute, die nicht verstehen können, warum man da NICHT ist. Nein, nicht mit mir. Die Zeiten sind vorbei. Wer mir wirklich aufdrängen muss, dass er exisitiert, tut das so auch schon zu genüge. Die Leute, für die ich mich interessiere, werden von mir schon irgendwie kontaktiert oder beobachtet. Zugegeben sind das nicht sehr viele, aber ich brauch das auch nicht, ich bin gern allein mit mir selbst. Auch mehrere Tage nur in der Wohnung ohne mit einem Menschen zu reden.

Aber auch das darf man nicht sein. Dann wird man gefragt, warum man nicht abends Party machen geht, und man wird nicht verstanden. Und es wird sich gewundert, wie man so Alkoholabstinent leben kann. Aber nicht mit mir.

Ich kaufe kein Wasser in Flaschen. Ich habe keine 80er-Sonnebrille. Ich schaue lieber ARTE als RTL. Ich rede nicht über’s Wetter. Ich rege mich nicht mehr auf. Das Einzige, das ich zur Zeit ändern will, bin ich selbst, und da bin ich gut dabei. Es geht nicht darum, anders zu sein, sondern darum, dass ich nicht alles mitmachen muss und mich dafür nicht zu rechtfertigen brauche. Und Selbstdisziplin. Nochmal Muff Potter: „Und dein Aufprall wird härter als meiner sein. Gute Aussicht.“

(Trotz dieses Zitates im Titel aus „Allesnurgeklaut“ lieber „Ich bin charmant“, denn die aktuelle Scheibe „Gute Aussicht“ ist wirklich lohnend. Alle Titel. Wirklich. Und außerdem hat das mehr Bezug zum Thema.)

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Gehirnstürm, Web 2.0? Ich bin dabei!, world in my eyes abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu „Na klar kann ich fremde Menschen leiden, solange sie fremde Menschen bleiben – und schweigen.“

  1. Muriel schreibt:

    Ich mag ARTE zwar nicht, bin aber ansonsten sehr, sehr einverstanden mit deinem Artikel. Party machen, wenn ich das schon höre…

  2. Sebastian schreibt:

    Ich hoffe mal sehr, es hat nichts mit meiner einfachen Zustandsnachfrage im einzigen social-network-Gedöns zu tu, in dem man Dich antrifft… (glaube ich aber eigentlich nicht)

  3. Leon Hartner schreibt:

    Arte… ts ts ts… Phoenix ist das einzig wahre :p

  4. causa prima schreibt:

    @Muriel: Naja, so viel Arte schaue ich nun auch nicht, aber wohl mehr, als RTL. Ich ursprünglich ausdrücken, dass ich mich nicht von der Situation anderer belustigen lasse, was ja das Prinzip des heutigen Fernsehen zu sein scheint. Und da hat RTL wohl die Führungsrolle. IDEOCRACY! http://de.wikipedia.org/wiki/Idiocracy

    @Sebastian: Nein, hat es nicht. Und da bin ich auch nur, damit ich Statistiken über mich selbst sehen kann.

    @Leon Hartner: Auch nicht schlecht. Meine Lieblinge sind das Dreigespann ARTE, 3SAT und Phoenix, die liegen deswegen auch auf 1,2 und 3 an meinem Fernseher.

  5. Alexander schreibt:

    Sehr hübsch. Bin auch einer der wenigen Rebellen, denen diese ganzen sozialen Netzwerke hintenrum vorbeigehen.

    Wieso Online so tun, als hätte man Freunde, wenn man nicht mal im RL welche hat?

    Was geht andere mein Leben an?

    Ich hab meinen Blog, in den ich hin und wieder mein geistiges Ejakulat absetze, meinen siffigen Youtube – Channel, das reicht. StudiKZ, Gesichtsbuch, Twitter – nicht meine Welt.

  6. Martin schreibt:

    Ich teile diese Haltung zu 50%.

  7. causa prima schreibt:

    Welche 50% teilst du denn nicht?

  8. Martin schreibt:

    @causa prima: Ich rede über das Wetter. Und ich trinke Alkohol. Das sind die wesentlichsten Unterschiede.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s