Göttliche Fügung / Twitkrit

Auch nach vier Jahren Stuttgart gelingt es mir nicht, ein Hemd zu kaufen, ohne mich zu verlaufen. Ich stieg eine Haltestelle zu früh aus, am Rathaus, und vergaß, dass ich dort jedesmal die Orientierung verliere. Ich irrte also eine halbe Stunde zu Fuß umher, bis ich den Weg zurück in die Fußgängerzone fand, um mich beim Textilienhändler C&A, der sich vor allem dadurch auszeichnet, seine Kunden weder mit besonders aufdringlicher Mode noch Beratung zu vergrätzen, ein wenig einzudecken.
Erfreute ich mich auf der Rückfahrt noch an der Optik eines Jungen, dessen Normalgesichtigkeit durch den Versuch eines Ziegenbartes konterkariert wurde, platzte mir „im Schaller“, dem letzten verbliebenen Tante-Emma-Laden Stuttgarts, der Kragen, bzw. dem vorausgehend mein Portemonnaie. Das zahlreiche Kleingeld zusammemsammelnd, freute ich mich auf ein wenig Zerstreuung daheim. Das alles spielt für den weiteren Verlauf keine Rolle, ich wollte nur den Jungen mit dem Ziegenbart erwähnt haben. Er war wirklich drollig.

Auf Facebook kennt jeder jeden, außer mir. Meine Gefolgschaft befindet sich samt und sonders auf studivz oder viel eher meinvz, denn geschafft hat es von uns keiner. Ich tippte also spaßeshalber den Namen „Sachse“ ein, auf der Suche nach Familienmitgliedern oder sonstigem Amüsemang. Tatsächlich musste ich kurz kichern, als ich eine Kirche fand, die wohl im texanischen Örtchen Sachse liegt, denn sie nennt sich Sachse First United Methodist Church. Eine eigene Kirche zu haben ist etwas feines und so sprudelte es mir auf Twitter nur so hinaus:

twitter01

Ein nicht weiter erwähnenswerter Tweet, vielleicht abgesehen vom Wort Konterevolutionär, welches ich schön finde.
Jedoch, mit Gott treibt man keine Späße. Und so teilte er mir auf zwar gnädige, aber bestimmte Weise mit, dass er mich sieht, und als Prophet schickt er mir die mir liebste aller Bands, nämlich Muse, die sich ironischerweise auf dem Album Absolution durchaus religionskritisch gibt. Denn nur 3 Minuten nach mir machte Schlagzeuger Dominic Howard den gleichen Witz und sendete ihn über den den bandeigenen Account

twitter02

bzw. eben das rangehängte Twitpic:

twitter03

Da will man doch gleich wieder einpacken. Aber ich habe mein Hemd ja noch nicht einmal ausgepackt. Ich brauche es auch erst Sonntag.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Gehirnstürm, scannenswert, Web 2.0? Ich bin dabei! abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s