Ich habe heute das Buch Heino Jaeger – Leben und Werk endlich von der Post geholt. Ein vielsagender Auszug:
Dr. Jaeger: Doktor Jaeger!
Anrufer: Ich bin in der Verwaltung tätig und möchte meinen Beruf auch nicht aufgeben, da ich in einem Jahr Beamter werde und somit unkündbar bin. Nun komm ich aus’m Urlaub zurück und erkenn meinen Arbeitsplatz gar nicht wieder.
Dr. Jaeger: Sie erkennen Ihren Arbeitsplatz nicht wieder.
Anrufer: Ja, ich hab erst mal einen Schreck gekriegt. Ich denk, wir haben mobil gemacht – ich das ja alles miterlebt – ich war oben in Kurland bei der Bodenabwehr Heeresgruppe A – da sind ja die ganzen Minensuchboote vorbeigefahren. Ich weiß nicht, ob sie davon mal gehört haben.
Dr. Jaeger: Nein, das ist mir nicht bekannt.
Anrufer: Na, jedenfalls ist unser Verwaltungsgebäude – da ist ein Stacheldrahtzaun und dann spanische Reiter aus Beton – also ich red von jetzt.
Dr. Jaeger: Ja, das versteh ich schon.
Anrufer: Nich – und vor den Fenstern sind Eisenklappen – ich sag, was ist denn hier los? Ja, das sind Sicherheitsvorkehrungen für die Baader-Meinhof – nun wollte ich Sie mal fragen: Ich hab sonst 10 Minuten zum Arbeitsplatz gebraucht und dann noch mal 5 Minuten zur Kantine und jetzt brauch ich fast 2 Stunden, weil ich ganz am Stacheldraht und dann an den spanischen Reitern vorbei und dann durch das Ostportal, früher Nordportal durchmuß. Nun wollt ich Sie mal fragen, was kann man dagegen machen?
Dr. Jaeger: Ja – da müßten Sie am besten die Baader-Meinhof-Gruppe fragen, nur die werden Ihnen keine Auskunft geben. Um unsere demokratischen Grundrechte zu schützen, werden solche vorübergehenden Sicherheitsmaßnahmen schon notwendig sein. Auch der Bau von Bunkern auf Kommunalebene gegen Terrorgruppen und -grüppchen ist nur ein Schritt zur Demokratie. Wer die Demokratie mit Füßen tritt, muss damit rechnen. Auch im Hinblick darauf, daß Sie in einem Jahr unkündbar sind, würde ich an Ihrer Stelle diese kleine Hürde hinnehmen.
Anrufer: Das ist noch nie so klar geworden – wie jetzt. Recht vielen Dank.
Ein Text wie aus einer anderen Zeit, diese bis ins Detail stimmige Imitation des Veteranen (die als Hörspiel noch einmal viel besser klingt, höre „Alkoholprobleme in Dänemark – Kriegserinnerungen“) ist einfach genial, stirbt in der Realität nun aber langsam aus. Die Argumentation des Dr. Jaeger erinnert widerum sehr ans Heute und ist wieder ziemlich aktuell.
Wunderschön ist auch die Aufnahme „Fragen Sie Doktor Jaeger“. Schon tragisch, dass Heino Jaeger so gut wie vergessen ist, schön, dass es wenigstens das Buch gibt.
Hier gibt es einen kleinen Beitrag aus dem Spiegel.
Ja, ok. Überredet. Wird bestellt. Du lässt aber auch nicht locker mit deinem Heino Jäger.
Bist jetzt schon der zweite, da komme ich langsam in Nöte. Nachher gefällt das keinem, und dann stehe ich da, kurze Hose Holzgewehr.
Was heißt eigentlich in der Blogroll „mal so, mal so“? Muss mich das verletzten?
Nein, aber mal bist Du es aus Leidenschaft, dann wieder aus Versehen. Man kommt nicht hinterher, darum der Einfachheit halber so.
Mir gefallen Buch und Heino Jäger sehr gut, allein ein Mangel an Zeit hat verhindert, eine längere Lobeshymne anzustimmen. Nein, ernsthaft ich bin tief berührt und begeistert von diesem Mann.
Ich habe seinen Urlaubstipp mit den Wanderwegen glaube ich 5 mal hintereinander gelesen 🙂
Ok, habe eine CD und ein Buch bestellt. Vertraue Euch beiden einfach mal blind.
Sorry, Bosch, da warst Du der erste und dann bleibt der Kommentar als Spam hängen. Akismet ist doof manchmal.
Habe die CD „Lebensberatung Dr. Jäger“ durchgehört. Hammer!
Pingback: Alles klar auf der Titanic « social issues and stuff