Was mach ich eigentlich falsch, was alle anderen richtig machen? Bei mir ist der IE mit Abstand der schnellste und stabilste Browser, vor Firefox und Chrome. Alle freuen sich, wie sagenhaft schnell Chrome ist. Bei mir dauert es mindestens 5 Sekunden, bis mal eine Seite erscheint. Beim IE erscheint sie sofort.
Die Schrift ist auch nur mit dem IE durch Kantenglättung leserlich. Dank Frank gibt es zwar auch dafür Abhilfe, aber die betrifft dann wieder das ganze System, was andere Anwendungen dann wieder zu weich zeichnet.
Beim Chrome fehlt mir außerdem die manuell ausklappbare Adresszeile. Die soll laut Google ja nicht mehr nötig sein, aber ich nutze sie nunmal sehr gerne. Abgesehen davon sagt mir das Design überhaupt nicht zu. Dass Chrome insgesamt noch instabil ist (zum Beispiel macht ausgerechnet youtube zicken), möchte ich aber nicht ankreiden, immerhin ist es noch eine Beta.
Nene, der IE ist schon in Ordnung. Er hat einen miesen Ruf, aber mir leistet er seit jeher treue Dienste und ich war immer zufrieden. Wenn man die Sicherheitseinstellungen nicht grade auf „bekloppt“ stellt und weiss, wohin man (nicht) möchte, ist das schon so in Ordnung.
Also das mag sich jetzt vielleicht krank anhören. Ich hab mir Chrome mal runtergeladen , und spasseshalber die Stoppuhr zur Hand genommen.
Ergebniss: Chrome war nur lächerliche 2 Sekunden schneller.
Mein Fazit: Auch ich bleib beim guten alten IE.
2 Sekunden im Vergleich zu..was? Wie lange hat denn der andere Browser gebraucht? Bei einer Aufbauzeit von 10 Minuten macht das Tatsächlich keinen Unterschied, bei einer Zeit von <5 Sekunden dagegen einen Gewaltigen!
Ich persönlich habe sowieso (noch) nichts von schnellen Seitenaufbauzeiten, bei ISDN ist irgendwie alles gleich schnell 😉
Trotzdem: Chrome könnte ernsthaft „gefährlich“ werden, nicht in Bezug auf Datensicherheit/Lautschangriff/“Nach-Hause-telefonieren“ – denn die Worte „Open“ und „Source“, die bei diesem Browser zusammenhängen genannt werden, garantieren eigentlich dafür, dass solche Schweinerein garnicht vorkommen können. Wenn doch, dann würde google das nicht zu Anfang einbauen, das wäre Strategisch unklug, denn erstmal müssen Leute, die „Ahnung“ haben, vom Browser überzeugt werden. Nein, gefährlich werden könnte er für den Browsermarkt. Beide male wegen der Marktmacht, die Google inne hat. Zum einen lässt sich dadurch wunderbar Werbung für den eigenen Browser machen, zum anderen haben sie unglaublich viel Kapital und auch wirklich sehr krative Köpfe, die den Browser wirklich gut machen können. Ich glaube jedenfalls, dass Chrome sich in Zukunft etablieren wird, dei Frage ist nur, wer deswegen Marktanteile abgeben muss – der IE oder FF oder gar beide?
Inwieweit Chrome wirklich open source ist, steht ja derzeit auch zur Debatte, scheint auch mehr so ein Marketinggag zu sein.
Google zielt ja eher auf casual user, die vielleicht mal von Firefox gehört haben und sich gerne auch mal Toolbars installieren (auch so eine Pest), aber ansonsten nicht so die Cracks sind, von daher wird am ehesten wohl der IE Marktanteile abtreten. Aber man muss sehen, inwieweit sich Chrome als Plug in-Spielwiese entpuppt, je nachdem hat wohl auch der Firefox zu knabbern.
Aber wem machen wir was vor, in ein paar Jahren ist das Ding eh Standard, wie alles von Google ^^
Also ich hab nichts von google installiert, aber bin wieder auf google zurück-umgestiegen (nachdem ich von exalead zu scroogle gegangen war..es hat schon seinen Grund, warum google führend ist. Andere Suchmaschinenalternativen, die ich ausprobieren sollte?). Mich hatte vor einer Weile, als ich, da ich kein Navigationsgerät besitze und die Dinger auch nicht wirklich mag, mir mal eine Route zeigen lassen wollte, sehr gewundert, dass ehemalige Größen wie Falk und viaMichelin so gegen Google abstinken. Die haben ziemlich schnell ziemlich viel Wissen darüber bekommen und angewendet. Und so wird das wohl auch bei Chrome laufen.
Das mit dem „Open Source“ wusste ich nicht, ich bin nur von den Pressemitteilungen und Comics ausgegangen. Bleibt also noch zu klären, inwiefern das nun wirklich Open Source ist und unter welcher Lizens das steht (das ist auch sehr wichtig!). Am liebsten wäre mir natürlich GPL, das wäre der richtige Schritt.
Ist ziemlich leichtfertig jetzt plötzlich von „open source ist ein marketinggag“ zu sagen.
Wenn andere Software ihr Produkt so deklariert ist das ein Garantiezeichen, aber wenn google das macht ist es ein marketinggag.
Glaub mir die täglich Überwachung in der Stadt durch Kameras von x-beliebigen Firmen, Polizei etc sind gefährlicher. Dazu das Einwohnermeldeamt und, Provider, Payback etc.
Da ist google harmlos gegen.
Stimmt, ein paar Add-ons hätte ich aber gerne noch.ääWas den IE angeht: Nach kurzer Zeit mal Ad-Aware durchlaufen lassen und mit FF oder Chrome vergleichen… Sauber läuft das System mit allen dreien.
Gruss
Hm, die Browserfrage ist auch immer eine Glaubensfrage. Ich selber bin FF-Fan, weil es für nahezu jedes Bedürfnis eine Erweiterung gibt. Was genau ist denn das Problem, willst du eigentlich keine Schriftenglättung und die Browser machen’s einfach? Oder umgekehrt? Oder noch irgendwie anders? 😀 Poste doch mal einen Screenshot, vielleicht kemma dir da helfen.
Ich weiß, dass bspw. Safari eine eigene Lösung drinhat, die von den Systemeinstellungen unabhängig ist. Die lässt sich aber auch in den Optionen anpassen. Für den Firefox habe ich diesen Tweak gefunden. Da steht zwar, dass das nur für OSX gilt, aber vielleicht kann man damit auch unter XP was bewirken.
Ich hoffe, man kann dich noch zu einem anderen Browser bekehren. Alleine die Werbefreiheit mit Adblock für den FF zum Beispiel ist alle Mühen und Umgewöhnung wert.
Oh, ich habe in meinem Kommentar vergessen, das em-Tag zu schließen. Epic Fail.
@rollinger: Es IST ein Margetinggag, wenn man sich die Nutzungsbediungen, zu denen das Ding ursprünglich erschien, ansieht (vrgl. den Link von Sebastian). Die sollen glaube ich aber geändert werden, das Ding wird Open Source. Wie gesagt wäre mit eine GPL (bzw. LGPL, da ich nicht weiß, in wiefern alle zu Grunde liegene Bibliotheken frei sind) am liebsten.
Add-Ons wird es bestimmt geben glaube ich, wenn sie klug sind, dann bauen sie es möglichst früh ein, damit sie auch Firefox die Position streitig machen.
Ich muss meine Meinung zu „gefährlich“ nochmal ausbessern, da ich irgendwo eine Sache gelesen habe, die ich ganricht bedacht hatte, die aber unglaublich viel Gewicht hat: Solange Firmen wie z.B. Siems nur auf Microsoft-Produkte setzten, solange wird der IE auch noch Marktführer bleiben.
Und noch kurz OT: IE, FF, Chrome..ich nutze immernoch das Original, bei dem sich die ganze Zeit bedient. Heil Opera! (Lad‘ ich mir die 9.60beta runter, so wie ich es eigentlich immer mache? Aber dann könnte ich ja wirklich auch auf Debian Unstable umsteigen 😀 )
@Frank:
Internet Explorer:
Firefox:
Chrome genau wie FF.
Es ist wahrscheinlich Geschmacks- oder Gewöhnungssache, dem ein oder anderen ist der IE wahrscheinlich zu verwaschen. Ich finde es so angenehmer. An der Überschrift, den fettgedruckten Wörtern und vor allem am schrägen Kantenglättung im ersten Absatz sieht man am besten, was ich meine.
Es ist nicht so, dass ich den FF überhaupt nicht nutze. Ich nutze je nach Bedarf beide. Für längere Texte auf jeden Fall den IE, wegen der Lesbarkeit, wenn ich nicht konsumierend, sondern gestaltend im Web unterwegs bin, eher den FF, weil er ja tatsächlich nette Gimmicks hat.
Tatsächlich ist aber der IE bei mir am schnellsten, woran das liegt, weiss ich aber auch nicht.
Chrome gefällt mir von der gesamten Aufmachnung überhaupt nicht.
Ich glaube, der IE hat zu Unrecht so einen miesen Ruf. Adblock ist durchaus ein Argument, der Popupblocker hat leider nicht die Fähigkeit, Overlayscheisse zu blocken, aber der Inhalt der Seiten, die sowas nutzen, hält mich in der Regel eh davon ab, diese noch einmal zu besuchen 😉
Kann ich gut nachvollziehen, dass du ungeglättete Schriften nicht lesen magst. Die stinken! Wir sind ja auch nicht mehr im Jahr 1998 und installieren den Soundblaster 16-Treiber von der neuesten PC Games-CD.
Also, das ist ja alles extrem strange mit dem AA-Klumpatsch. Vielleicht hilft dir dieser Metafilter-Thread weiter? Aber prinzipiell macht das auch nix anderes als TuneUp Utilities. Ich weiß da auch nix sonst.
Hab doch noch ein paar Infos. Pass auf, IE7 benutzt unter XP gar nicht die systemweite Einstellung, sondern kocht sein eigenes Süppchen. In den Optionen unter „Erweitert“ -> „ClearType immer für HTML verwenden“. Ich empfehl dir also, such dir mit TuneUp oder diesem Microsoft-Tool eine gute systemweite Einstellung (die dann auch der FF berücksichtigen sollte) und schau, ob den IE das juckt oder nicht und wenn ja wie und so. Hach, ist das verwirrend… 😀
Den IE juckt die systemweite Einstellung nicht, so viel weiss ich. Ist aber auch gut, ich kriege auch mit dem Microsoft-Tool keine Einstellung hin, die mich völlig befriedigt. Es gibt eine, da sieht dann der Firefox gut aus, aber der Rest des Systems nicht, oder andersrum. Ach, es ist ein Kreuz ^^
Ist aber auch nicht soooo essentiell, ich danke trotzdem für deine investigativen Bemühungen.
Ein Dank an Spürnase… nee, lassen wir das 😉